Schwierige Sprache ist für viele Menschen eine große Barriere. Damit auch Menschen mit Leseschwierigkeiten besser am Alltag und in der Schule teilhaben können, habe ich die App Textvereinfacher entwickelt. Damit werden mit einem Klick schwierige Texte ganz einfach zu verstehen.
Und wenn das Lesen trotzdem schwerfällt, kann die App mit dir gemeinsam die Wörter lesen. Dazu muss einfach der Lesefinger beim Lesen unter dem Text mitbewegt werden.
Mit der neu erschienenen Lese-App können Leseanfänger auf spielerische Art das Lesen von Silben und Wörtern üben. Durch die Verwendung von Pseudowörtern, die bei jedem Wort ein genaues Lesen der Silben erfordern, bleibt das Üben spannend und motivierend und es kann nicht auf auswendig gelernte Wörter zurückgegriffen werden. Mehr Infos zur App gibt es hier …
Die App erkennt mithilfe von Spracherkennung, ob das Pseudowort korrekt vorgelesen wurde und gibt eine entsprechende Rückmeldung. Sollte die Leseerkennung einmal nicht funktionieren (was technisch bedingt manchmal vorkommen kann), wird das Wort dem Kind noch einmal laut vorgelesen und ein neues Wort angezeigt. Die App kann auf den Lernstand des Kindes hin angepasst werden: Es können sowohl die bereits bekannten Buchstaben ausgewählt werden, wie auch die Darstellung und Länge der Pseudowörter eingestellt werden.
Die Lese-App bietet jedoch nicht die Möglichkeit, sinnentnehmendes Lesen zu üben. Die App dient dazu, den Leseprozess durch das Synthetisieren von Buchstaben als Grundlage für flüssiges Lesen zu automatisieren.
Probiere die Lese-App aus und mach das Lesenlernen zum lustigen, spannenden Abenteuer!
Meine neue Übungsapp Rechnen mit Köpfchen ist endlich erschienen. Die App bietet viele, aufeinander aufbauende denkanregende Übungsformate an, um den Zusammenhang zwischen Aufgaben zu erkunden und zu üben. Dadurch werden gute Basiskompetenzen für die Anbahnung geschickter, nichtzählender Rechenstrategien gelegt. Die App lässt sich individualisieren hinsichtlich Zahlenraum (5, 10, 20, 100) und der angebotenen Operationen (Plus, Minus). Mehr Infos zur App gibt es hier.
Mit dieser neu erschienenen App können große und kleine Zahlen und die Bedeutung der Stellenwerte interaktiv erforscht werden. Es ist keine Übungsapp, sondern eine Experimentierumgebung.