Das virtuelle Arbeitsmittel Malrechnen zur Erkundung der Multiplikation ist in Version 1.0 heute im AppStore erschienen.
01.08.22
von Christian Urff
Keine Kommentare
01.08.22
von Christian Urff
Keine Kommentare
Das virtuelle Arbeitsmittel Malrechnen zur Erkundung der Multiplikation ist in Version 1.0 heute im AppStore erschienen.
05.06.22
von Christian Urff
Keine Kommentare
Aktuell arbeite ich an einem virtuellen Arbeitsmittel zum Verständnis der Multiplikation. Hier ein kleiner Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand und die Möglichkeit, die erste Version zu testen:
Im Querformat ist auch eine Einmaleinstabelle mit integriert:
Weiterlesen →05.06.22
von Christian Urff
Keine Kommentare
In Version 2.2. der App Rechenfeld wurde eine überarbeitete Buttonleiste integriert. Neu ist unter anderem, dass auch „5 weg“ und „10 weg“ bzw. „100 weg“-Buttons angezeigt werden können. Außerdem blenden sich falls gewünscht Buttons flexibel aus wenn sie gar nicht genutzt werden können. Dies bietet einen weiteren Forscheranlass für Kinder („Warum kann ich keine 10 dazu geben?“).
Zudem lässt sich nun die Darstellung innerhalb der App in den Systemeinstellungen vorkonfigurieren. So ist es möglich, die Auswahlmöglichkeiten für die Schüler flexibel einzuschränken und Elemente und Buttons auszublenden. Beispielsweise kann ein bestimmter Zahlenraum fixiert werden oder die Möglichkeit, die Abdeckfelder wieder aufzudecken beschränkt werden. Hier ein Screenshot der Einstellungsseite:
14.05.22
von Christian Urff
Keine Kommentare
Es ist endlich soweit. Meine App Rechenfeld ist seit kurzem in Version 2 erschienen und wurde so erweitert, dass auch Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 1000 dargestellt und damit experimentiert werden kann.
Eine weitere Neuerung betrifft die Strukturierung der Darstellung. Hier wurde neben der Darstellung zeilenweise hintereinander und der Darstellung spaltenweise auch die Darstellung untereinander eingefügt. Im Zahlenraum bis 20 werden rote und blaue Plättchen hier untereinander dargestellt, im Zahlenraum bis 100 oder Tausend werden erst Hunderter, dann Zehner und dann Einer dargestellt.
Auch eine Zahlenlinie wurde bis 1000 integriert mit Pfeildarstellung.
Zudem gibt es einen Auto-Zahlenraum-Modus. Je nach gelegter Aufgabe wird hier ein Zehnerfeld, Zwanzigerfeld, Hunderterfeld oder das Tausenderbuch angezeigt.
Viel Spaß beim Ausprobieren! Für kurze Zeit gibt es die App sehr günstig zu erwerben.
05.02.22
von Christian Urff
Keine Kommentare
Die schnorkellose, werbefreie App zur Automatisierung des 1×1 und 1:1 hat einige Neuerungen bekommen:
Bevor die App im Unterricht oder zuhause eingesetzt wird, sollten die Kinder eine ausgiebige Phase der Auseinandersetzung und des Verstehens von Multiplikations- bzw. Divisionsaufgaben hinter sich haben und verstanden haben, was Malnehmen und Geteiltnehmen bedeutet. Nach dieser Phase des Verstehens sollten dann die Kinder üben, Aufgaben schnell und mühelos auszurechnen und abzurufen – das Automatisieren. Und genau dafür ist die App gemacht. Denn wenn die Kinder die Aufgaben schnell und sicher abrufen können, können neue, erweiterte Zahlenräume und Aufgabenstellungen angegangen werden und immer wieder auf diese Basisaufgaben zurückgegriffen werden.
03.02.22
von Christian Urff
Keine Kommentare
Die App zur Automatisierung des 1+1 und 1-1 hat einige Neuerungen bekommen:
Bevor die App im Unterricht oder zuhause eingesetzt wird, sollten die Kinder eine ausgiebige Phase der Auseinandersetzung und des Verstehens von Additions- und Subtraktionsaufgaben hinter sich haben und mit und ohne Veranschaulichungsmaterial Möglichkeiten kennengelernt haben, wie sich Plus- und Minusaufgaben ohne zu Zählen lösen lassen. Nach dieser Phase des Verstehens sollten dann die Kinder üben, Aufgaben schnell und mühelos auszurechnen und abzurufen – das Automatisieren. Denn wenn die Kinder die Aufgaben schnell und sicher abrufen können, können neue, erweiterte Zahlenräume und Aufgabenstellungen angegangen werden und immer wieder auf diese Basisaufgaben zurückgegriffen werden.