Digitale Lernmedien

Apps und …

Rechnen mit Köpfchen

– eine App zur Erkundung von Zusammenhängen zwischen Aufgaben

Rechnen mit Köpfchen ist eine Mathematik-Übungssoftware für Kinder frühestens ab Ende Klasse 1 / Anfang Klasse 2. Mit dieser App können Kinder mathematische Zusammenhänge entdecken und lernen, Rechenstrategien zu entwickeln.

‎Rechnen mit Köpfchen
‎Rechnen mit Köpfchen
Entwickler: Christian Urff
Preis: 3,49 €
  • ‎Rechnen mit Köpfchen Screenshot
  • ‎Rechnen mit Köpfchen Screenshot
  • ‎Rechnen mit Köpfchen Screenshot
  • ‎Rechnen mit Köpfchen Screenshot
  • ‎Rechnen mit Köpfchen Screenshot
  • ‎Rechnen mit Köpfchen Screenshot
  • ‎Rechnen mit Köpfchen Screenshot
  • ‎Rechnen mit Köpfchen Screenshot

Bei dieser Kombination aus Arbeitsmittel und denkanregenden Übungsformaten steht nicht das Ergebnis einer Rechenaufgabe im Mittelpunkt, sondern wie verschiedenen Aufgaben miteinander zusammenhängen und wie sich das zum geschickten Rechnen nutzen lässt. Wie kann ich eine Aufgabe möglichst geschickt auf das Feld legen? Was verändert sich von der Aufgabe 5+3 zu der Aufgabe 5+4? Wie kann ich es wieder rückgängig machen?

In verschiedenen speziell dafür entwickelten Übungsformaten lernen und üben die Kinder, Bezüge zwischen unterschiedlichen Aufgaben herzustellen und Aufgaben gezielt zu verändern. Dieses Verständnis ist grundlegend für die Entwicklung eines vertieften Operationsverständnisses und hilft dabei Rechenstrategien zu entwickeln, die über das zählende Rechnen hinausgehen. Und dadurch unterstützt die App dabei, Mathematik besser zu verstehen und erfolgreicher zu sein. Folgende Aufgabenformate werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen angeboten:

  • Virtuelles Arbeitsmittel (Zehnerfeld, Zwanzigerfeld, Hunderterfeld) als freie Experimentierumgebung zum Ausprobieren und Entdecken. Im Wesentlichen entspricht diese Übung der separat erhältlichen App Rechenfeld.
  • Geführte Erklärungen mit Strategiehinweisen zu einzelnen Übungen und Themenbereichen.
  • Übungsformat: Welche Aufgabe ist gelegt?
    Bei dieser Übung sollen die Kinder einen Zusammenhang zwischen Rechenfeld und Rechengleichung herstellen und werden gezielt aufgefordert, die verdeckten Zahlen anhand des Rechenfeldes einzugeben. Dabei verändert sich das Rechenfeld immer wieder und es muss überlegt werden, wie sich dies auf die Aufgabe auswirkt.
  • Übungsformat: Lege geschickt:
    Bei dieser Übung geht es daraum, eine vorgegeben Aufgabe möglichst geschickt, das heißt mit wenigen Aktionen zum Beispiel durch gebündeltes Legen oder durch Wenden von Plättchen auf das Feld zu legen. So werden Strategien für das geschickte Rechnen angebahnt.
  • Übungsformat: Rechenmaschine:
    Es muss eine Maschine so programmiert werden, dass sie aus einer Aufgabe eine bestimmte andere Aufgabe macht. Die notwendigen Handlungen müssen dazu gedanklich vorweggenommen werden. So wird das strategische Denken und Rechnen trainiert. Die Lösungen können anhand der Ausführung der Rechenmaschine überprüft und gegebenenfalls verändert werden.
  • Übungsformat: Von Aufgabe zu Aufgabe:
    Es muss eine Liste an vorgegebenen Aufgaben möglichst geschickt durch Umlegen der Aufgaben durchlaufen werden. Dadurch wird das gezielte Verändern und Umformen von Aufgaben weiter geübt.

Die App ist für Kinder ab Ende erster Klasse oder Beginn der zweiten Klasse geeignet, aber sicherlich auch für Dritt- und Viertklässler noch eine Herausforderung und gut einsetzbar.

Bitte beschäftigen sie sich als Eltern oder Lehrkräfte selbst vor dem Einsatz mit den eher ungewöhnlichen, dafür innovativen Aufgabenformaten. Die App hat Aufgabenformate, die nicht in Arbeitsheften und Schulbüchern vorkommen. Es geht bei allen Aufgaben weniger um das Ausrechnen der Aufgaben, sondern darum wie Aufgaben miteinander zusammenhängen. Und deshalb sind die Aufgaben für Kinder eher ungewohnt. Idealerweise sollten die Aufgaben von Ihnen eingeführt werden oder zumindest sollten Sie die Kinder bei den ersten Aufgabenstellungen begleiten und vielleicht gemeinsam die ersten Aufgabenrätsel lösen und mögliche Lösungen und Lösungsstrategien besprechen. Dadurch stellen Sie sicher, dass die Kinder die Aufgabenstellungen verstehen und beim Lösen Erfolgserlebnisse haben können. Sie können auch den Schwierigkeitsgrad der Aufgaben (Zahlenraum, Plus, Minus, Farben, Zusätzliche Sprachansagen) für die einzelnen Kinder anpassen. Wenn Sie sich unsicher sind, dann starten Sie lieber auch bei älteren Kindern mit dem Zahlenraum bis 20 und Plusaufgaben und erhöhen dann später den Schwierigkeitsgrad.

Ich freue mich sehr über Anregungen, Erfahrungsberichte usw. in den Kommentaren oder über das Kontaktformular. Ich arbeite gerne gute Ideen oder Verbesserungen aus der Praxis in die App mit ein.