Digitale Lernmedien

Apps und …

Einmaleins Einsdurcheins 2.0

| Keine Kommentare

‎Einmaleins Einsdurcheins
‎Einmaleins Einsdurcheins
Entwickler: Christian Urff
Preis: 0,99 €
  • ‎Einmaleins Einsdurcheins Screenshot
  • ‎Einmaleins Einsdurcheins Screenshot
  • ‎Einmaleins Einsdurcheins Screenshot
  • ‎Einmaleins Einsdurcheins Screenshot
  • ‎Einmaleins Einsdurcheins Screenshot
  • ‎Einmaleins Einsdurcheins Screenshot
  • ‎Einmaleins Einsdurcheins Screenshot
  • ‎Einmaleins Einsdurcheins Screenshot
  • ‎Einmaleins Einsdurcheins Screenshot
  • ‎Einmaleins Einsdurcheins Screenshot
  • ‎Einmaleins Einsdurcheins Screenshot
  • ‎Einmaleins Einsdurcheins Screenshot

Die schnorkellose, werbefreie App zur Automatisierung des 1×1 und 1:1 hat einige Neuerungen bekommen:

  • Individuelles Auswählen der Übungsaufgaben: Es lassen sich für das gezielte Üben einzelne Reihen zum Üben auswählen und dadurch kann die Aufgabenanzahl beliebig angepasst werden. So können zunächst Kernaufgaben (z.B. 2er, 5er, 10er-Reihe) zuerst automatisiert, um dann weitere Aufgaben daraus abzuleiten.
  • Lernfortschrittsanzeige: Über eine Einmaleinstafel bzw. Einsdurcheinstafel wird für jeden Benutzer der Lernstand angezeigt. Wenn die Aufgaben viermal hintereinander richtig eingegeben wurden, gelten sie als gelernt.
  • Gestufte Schwierigkeit und Hilfestellungen: Im ersten Aufgabendurchgang werden noch Veranschaulichungen angezeigt als Unterstützung. Im zweiten Lerndurchgang bietet die App Hilfsaufgaben an, um bei den Kindern gezielt die Ableitung von Aufgaben aus Kernaufgaben oder Umkehraufgaben anzubahnen. Im dritten Durchgang müssen dann alle Aufgaben ohne Unterstützung eingegeben werden und schließlich im vierten Lerndurchgang muss die Aufgaben innerhalb kurzer Zeit richtig eingegeben werden.

Bevor die App im Unterricht oder zuhause eingesetzt wird, sollten die Kinder eine ausgiebige Phase der Auseinandersetzung und des Verstehens von Multiplikations- bzw. Divisionsaufgaben hinter sich haben und verstanden haben, was Malnehmen und Geteiltnehmen bedeutet. Nach dieser Phase des Verstehens sollten dann die Kinder üben, Aufgaben schnell und mühelos auszurechnen und abzurufen – das Automatisieren. Und genau dafür ist die App gemacht. Denn wenn die Kinder die Aufgaben schnell und sicher abrufen können, können neue, erweiterte Zahlenräume und Aufgabenstellungen angegangen werden und immer wieder auf diese Basisaufgaben zurückgegriffen werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x