Rechnen mit Wendi ist eine Übungssoftware für den Anfangsunterricht Mathematik, die speziell für die Förderung von Kindern mit besonderem Förderbedarf beim Erwerb mathematischer Kompetenzen (Rechenschwäche, Dyskalkulie) in Grund- und Förderschule konzipiert wurde.
Die Software wurde nach der Evaluation der ersten Version, die im Rahmen meiner Zulassungsarbeit für das Staatsexamen entstand, überarbeitet und komplett neu programmiert.
Die Lernsoftware bietet Übungen für die Addition, Subtraktion und die (quasi-)simultane Mengenerfassung im Zahlenraum bis 6, 10, 12 oder bis 20 an. Grundlegendes Arbeitsmittel sind virtuelle Plättchen, die wahlweise ohne oder mit strukturiertem Zehner- oder Zwanzigerfeld präsentiert werden. Das laufende Wendeplättchen „Wendi“ begleitet den Schüler beim Rechnen.
Es stehen vier Spiele zur Verfügung, die sich an den individuellen Lernstand des Kindes anpassen lassen:
- Blitzblick: Hier müssen Mengen blitzartig ohne zu zählen erkannt werden.
- Plusrechnen
- Minusrechnen
- Plus- und Minusrechnen gemischt
In diesem Video können Sie Wendi in Aktion sehen:
Das Besondere an diesem Übungsprogramm ist die gezielte Nutzung der Möglichkeiten des Computers zur Unterstützung des mathematischen Verständnisses von Zahlen und Rechenoperationen. Es wurde konzipiert auf Basis der Erkenntnisse eines Forschungsprojektes, bei dem die Möglichkeiten der Unterstützung des Lernens am Computer bei Kindern mit Rechenschwierigkeiten untersucht wurde. Gerade Kinder mit Schwierigkeiten beim Verständnis von mathematischen Zusammenhängen scheitern bei Übungsprogrammen an den oft wenig hilfreichen Rückmeldungen, weil sie aus Fehlern nichts lernen können und eher demotiviert werden. Deshalb beinhaltet diese Übungssoftware eine anschauliche Rückmeldung und bietet damit mehr als lediglich ein „richtig“ oder „falsch“. Das Lernprogramm bietet u.a. folgende didaktische Funktionen:
- Mengendarstellung der Operationen mit bewährten strukturierter mathematischer Veranschaulichungshilfen (Plättchen im Zehner-/Zwanzigerfeld), die eine strukturierte Mengenerfassung nach der „Kraft der Fünf“ ermöglichen. Wahlweise lässt sich auch das Feld ausblenden.
- Plus- und Minusaufgaben werden auf Wunsch anschaulich und Schritt für Schritt aufgebaut. Dadurch fällt es den Kindern leichter die Operationen als Prozess zu verstehen und nachzuvollziehen, wie Zahlen und Mengen miteinander zusammenhängen und was die Operationszeichen + und – bedeuten. Beispielweise erscheinen bei der Minusaufgabe 8 – 3 = _ zunächst 8 Punkte. Anschließend rücken 3 Punkte zur Seite. Dieser schrittweise Aufbau hat viele Vorteile gegenüber einer statischen Darstellung (beispielsweise Durchstreichen der Mengen). So lässt sich gezielt der intermodale Transfer (d.h. die wechselseitige Übersetzung von Rechenaufgabe und Aufgabendarstellung) zwischen mathematischen Darstellungen (Repräsentationsebenen) fördern.
- Die Kinder können selbst sehen, ob ihre Lösung richtig ist oder warum sie falsch ist. Die Eingabemenge wird dazu mit der Lösungsmenge visuell verglichen. So lässt sich anschaulich feststellen, ob das Ergebnis stimmt bzw. warum die Lösung falsch ist. Die Kinder bekommen so die Möglichkeit, selbst die Fehlerursachen zu erkennen und aus Fehlern zu lernen.
- Besonders motivierend für die Kinder ist das Rechenrennen, bei dem Wendi gegen seinen Widersacher antritt. Für jede richtig gelöste Aufgabe kommt Wendi dem Ziel ein Stück näher, während bei Fehlern sein Wettkampfgegner ein Stück nach vorne rückt. Für jede gewonnene Übungssequenz (5,10,15 oder 20 Aufgabe) gibt es einen Stern zu gewinnen.
- Das Programm ist individuell anpassbar (Adaptierbarkeit), beispielsweise der Zahlenraum, die Art der Aufgabenpräsentation (Zahlen & Mengen, Blitzblickmengen oder nur Zahlen), der Aufgabenumfang pro Spiel usw.
- Eine lernfokusierte Gestaltung der Programmoberfläche basierend auf Erkenntnissen der Mensch-Maschine-Interaktion verhindert unnötige Ablenkung und Komplexität der Bedienung und stellt den Lerninhalt in den Mittelpunkt.
- Für Schülerinnen und Schüler mit motorischen Einschränkungen ist eine Steuerung der Lernsoftware über Taster möglich. Mit der Leertaste wird von einem zum anderen Bildschirmobjekt gesprungen, mit Enter wird das markierte Element aktiviert. Alternativ ist die Steuerung mit nur einem Taster möglich (Scanning).
- Das Programm ist auf deutsch und englisch verfügbar. Die genutzte Sprache passt sich an die eingestellte Sprache des Betriebssystemes an.
Die App bietet vielfältige Möglichkeiten, die Aufgabendarstellungen an den Lernstand des Kindes anzupassen, beispielweise den Zahlenraum, ob die Null mit einbezogen werden soll, die Aufgabenpräsentation, Aufgabenanzahl, Hilfen usw. Besonders die Aufgabenpräsentation sollte unter „Einstellungen“ an den Lernstand des Kindes angepasst werden:
- Für Kinder, die gerade erst die Operation erlernen, sollte die Option „Mengen und Zahlen“ gewählt werden. Es bietet sich an, die Schritt-für-Schritt-Darstellung zu wählen, um den Kindern das Entstehen der Aufgabe besser nachvollziehen und Zusammenhänge zwischen den Zahlen, Operationszeichen und Mengen entdecken.
- Für Kinder, die ein Grundverständnis der Operation haben, jedoch vorwiegend noch zählend rechnen, sollte die Option „Blitzblick“ gewählt werden. Hier werden die Mengen kurz angezeigt, dann aber verdeckt, so dass ein Abzählen erschwert wird. Sinnvollerweise sollte zuvor mit den Kindern besprochen und geübt werden, wie sich Mengen ohne Abzählen (z.B. durch Nutzen der „Kraft der Fünf“) erfassen lassen. Dazu kann auch das Blitzblick-Spiel eingesetzt werden.
- Für Kinder, die bereits ein gesichertes Verständnis der Operation haben und ohne Zuhilfenahme von Veranschaulichungshilfen rechnen können, sollte die Option „Nur Zahlen“ gewählt werden. Die Operationsmengen werden dann nur zur Lösungskontrolle angezeigt. Im Vorfeld sollten hier nichtzählende Rechenstrategien besprochen werden.
Konzeptionelle Überlegungen zur Lernsoftware finden sie hier.
Ich freue mich sehr über Anregungen, Erfahrungsberichte usw. in den Kommentaren oder über das Kontaktformular.
Gibt es die Möglichkeit, eine Schullizenz bzw 25 Einzellizenzen zu bekommen, ohne die App auf jeden Tablet neu installieren zu müssen?
Ja, das geht. Über den VPP-Store von Apple können Volumenlizenzen ab 20 Stück mit 50% Rabatt erworben werden. Sie brauchen dann eine iPads-Verwaltungssoftware (ein so genanntes MDM), dann können Sie Apps auf mehrere iPads aufspielen.
Sehr geehrte Damen und Herren,7
die App Rechnen mit Wendi wurde mir von unserer Förderstelle Rechenschwäche für ein Kind mit Rechenschwäche empfohlen. Allerdings ist die App für Android anscheinend nicht mehr verfügbar und über Windows kann ich sie auch nicht herunterladen. Apple Geräte besitze ich leider nicht. Gibt es noch eine Möglichkeit, an die App zu gelangen?
Mit freundlichen Grüßen
Doris Einzinger
Ich bin Sonderschullehrerin und mir gefällt die Wendi-App total gut! Passt für manche Schüler einfach perfekt! Ich finde es sehr schade, dass sie nicht für Android verfügbar ist! Lässt sich das nicht ändern?
Eigentlich geht es schon, Wendi gab es bereits für Android und ich würde auch gerne die App weiter für Android anbieten. Google gibt allerdings aus verschiedenen Gründen die App nicht mehr im PlayStore frei, sondern möchte ein Update bzw. eine Neuprogrammierung der App.
Leider geht es nicht für Android
Im playstore ist nichts.
Schade
Sehr geehrter Herr Urff,
Unser Sohn kennt das Rechnen mit Wendi aus der Schule. Gerne würden wir sie auch zuhause verwenden. Leider habenwirnur Anroidgeräte. Ich kann im Playstore die App nicht finden. Können Sie mir weiter helfen?
Vielen herzlichen Dank
Rebecca Wohlwender
Sehr geehrte Frau Wohlwender,
leider gibt es Rechnen mit Wendi nicht (mehr) im Playstore.
Mit freundlichen Grüßen,
Christian Urff
Hallo lieber Herr Urff,
unsere Schule findet ihre App Wendi super! Leider lässt sie sich seit dem Update auf IOS 11 nicht mehr starten, könnte es da einen Zusammenhang geben?
Wie würden die App sehr gerne auch weiterhin nutzen…
Viele Grüße
Bei meinen Testgeräten funktioniert die App auch mit iOS11. Haben Sie das aktuelle Update der App installiert?
Hallo Herr Urff,
warum ist ein Windows-Download von Wendi nicht mehr möglich (Dropbox-Fehler)?
Vielen lieben Dank für Ihre Antwort!
Danke für den Hinweis! Dropbox hat mir leider den „Public“-Ordner gesperrt, deshalb war die Datei nicht mehr abrufbar. Ich habe aber nun die Dateien neu verlinkt und nun geht es wieder!
Hallo
bei mir friert die App immer wieder ein und lässt sich nicht mehr bedienen.
Ich habe sie auf dem Ipad installiert unter IOS 9 und auch IOS 10.
Wird das gelöst?
Mit freundlichen Grüßen Michèle Gorski
Ja, ich arbeite gerade an einer Lösung.
Hallo,
Kompliment an deine App… ist dir wirklich gut gelungen!
Ich möchte diese App gerne für unsere Schule herunterladen, d.h. dass sie im Schulnetzwerk verfügbar ist und jeder Lehrer darauf zu greifen kann. Ist das erlaubt?
Ich bräuchte dafür eine schriftliche Bestätigung von dir….Das wäre wirklich klasse!
Wir haben in unseren Klassenzimmern neue Tablets bekommen und mit deiner App könnten auch meine Erstklässler daran arbeiten!
Ich freue mich jetzt schon über deine Antwort!
Guten Tag,
ist die wendi-Version 1.0, die hier verlinkt ist, aktuell?
Auf meinem (Windows) System befindet sich offenbar eine Version 1.1.
Hello from the Chicago area. I wrote to you a couple of years ago about the same concern. I love your apps for math instruction and use them on my IPad, but I would like to be able to use them on my smartboard for whole class instruction in kindergarten. You emailed me the links, but the Practice With Wendy link now does not work for me. (Every year the school districts wipe our computers clean and we have to reinstall old favorites.) How can I download this to use on my smartboard. I love what you have created. It makes so much sense to children. Thank you!
Ich habe ein Samsung Galaxy note- GTN7000.
Hallo!
Die apps gefallen mir von der Aufmachung sehr gut.
Leider habe ich bei Wendi das Problem, dass ich nicht aus den Einstellungen wieder herauskomme…
Beim Zahlenfeld/Zahlensuchen kann ich wiederum nichts einstellen.
Ich habe die android-Version (die Probleme sind ärgerlich, denn die apps sind auf android kostenpflichtig).
für einen Hinweis wäre ich dankbar!
MfG
Das tut mir leid. Welches Android-Gerät haben sie denn und welche Auflösung unterstützt das Gerät?
Auf meinen Android-Testgeräten funktionieren alle meine Apps einwandfrei. Leider sind die Geräte jedoch was die Bildschirme angeht so unterschiedlich, dass es schwierig ist alle möglichen Auflösungen zu testen.
Falls wir das Problem nicht lösen können, kann ich Ihnen gerne den Kaufpreis zurückerstatten.
[…] Rechnen mit Wendi ist eine Übungssoftware für den Anfangsunterricht Mathematik, die speziell für die Förderung von Kindern mit besonderem Förderbedarf beim Erwerb mathematischer Kompetenzen (Rechenschwäche, Dyskalkulie) in Grund- und Förderschule konzipiert wurde. […]
Wenn ich das Programm herunterladen möchte, dann erhalte ich immer eine Meldung, dass es schädlich sei und blockiert wurde.
Das ist wirklich schade, da ich es gerne meinen Schülern empfehlen würde.
DANKE!!!! Genau so etwas habe ich für meine rechenschwache Tochter gesucht! Endlich ein Rechentraining ohne unnötigen Schnickschnack. Und es macht ihr Spaß!